Testmanagement

Was kann man vom Testmanagement erwarten?

Ein Experte im Testmanagement muss in der Lage sein, alle verfügbaren Methoden anzuwenden und anzupassen, um die gesetzten Testziele zu erreichen. Außerdem muss ein Testmanager spezifische Methoden oder Vorgehensmodelle erarbeiten, die es dem Kunden ermöglichen, maßgeschneiderte Testszenarien in seiner Umgebung auszurollen.

Zusätzlich zur Organisation des Arbeitsablaufs der Testingabteilung, deckt Testmanagement auch weitere wichtige Aufgaben ab:

  • Risikomanagement mit Durchführung von Workshops für Risikoabschätzung und Risikominderung
  • Reviews, Einschätzungen, Evaluierung der Quality gates
  • Qualitätssicherung und Audit
  • Berichterstattung und Berichtsanalyse anhand der Ausgangkriterien
  • Analyse von Metrics und KPI´s

Wer kann diese Aufgaben professionell ausführen?

Ein Testmanager muss nicht unbedingt in Vollzeit eingesetzt werden. Üblicherweise wird die Aufgabe „Testmanagement“ in unterschiedlichen Projekten von einer einzigen Person ausgeführt. Ein erfahrener Testmanager leistet den Großteil seiner Arbeit schon in der Vorbereitungsphase. Seine Rolle dient in erster Instanz zur Vorbereitung und Strukturierung der Prozesse, die sein Testteam beim Anlauf und bei der

Durchführung des Projekts befolgen soll. Darunter zählen:

  • Auswahl, Erarbeitung, Auswertung und Verbesserung der Teststrategie
  • Analyse der bestehenden Prozesse und Anpassung an die Projektspezifik des Kunden
  • Kontrolle der Ausführung gesetzter Meilensteinen durch sein Team
  • Aufstellung und Organisation des Testteams
  • Incident Management und Auswertung des Testprojekts
  • Einführung der Projektteilnehmer in Agile Entwicklung und Agile Testing

Vorteile von Testmanagement

Durch den Einsatz eines erfahrenen Testmanagers in Ihrem IT-Projekt profitieren Sie somit nicht nur direkt von der Verbesserung Ihrer Betriebsprozesse, sondern Sie bekommen auch die Steuerungsmechanismen über Ihre einzelnen Abteilungen. Sie lernen dadurch Ihre Organisation besser kennen und können Ihre Entwicklungsstrategien und Personalressourcen zielgerichtet einsetzen.

  • Identifizierung und Verwaltung von kritischen Erfolgsfaktoren
  • Organisierung Ihrer Betriebsprozesse anhand
    relevanter KPI’s
  • Erarbeitung von innovativen Konzepten und Methoden für Rollenverteilung
  • Standardisierung von Prozessen und
    internen Betriebsabläufen nach ISO/ISTQB-Normen