Software Testing

Der Einsatz von zertifizierten Test Manager und Tester bringt mehrere Vorteile mit Software Testing erfolgt gemäß einem strukturierten Testplan, der den Prozess effizienter und gründlicher gestaltet.

  • Tester setzen Best Practices zusätzlich zur Teststrategie ein, um die gestellten Anforderungen der Projektteilnehmer den Erwartungen entsprechend umzusetzen.
  • Ihre Geschäftsziele bleiben dauerhaft im Visier, da das Testteam permanentes Feedback an die Entwickler und Stakeholder auf regulärer Basis liefert.
  • Clean Code Politik ermöglicht die Fehlerbehebung innerhalb derselben Entwicklungsiteration (Sprints).
  • Die Anbindung des Testteams ergibt die schrittweise Umschaltung der Entwickler auf testgetriebene Entwicklung (TDD).
  • Fehlerbehebungskosten sind während der Entwicklungsphase dank agile Software Testing niedriger als nach dem Release.
  • Vorbereitungsmaßnahmen für die Aufstellung (im späteren Verlauf) von Testautomatisierungsprozessen

Wovon hängt die Qualität meines Produkts ab?

Projetkleiter können nicht von vornherein wissen, wie ein Projekt ausgehen wird. Ihre Rolle dient hauptsächlich dazu, das Team in jeder Phase der Produktentwicklung optimal zu leiten. Wenn die Teams bei der Entwicklung und beim Software Testing die Anforderungen des Kunden ohne erhebliche Budgetverluste gemeinsam effizient umsetzen, dann ist das Projektmanagement auf einem hohen Niveau.

Um einen maximalen Output aus der Qualitätssicherung hearuszuholen, empfehlen wir Ihnen folgende Grundsätze beim Software Testing zu beachten:

  • Testing beginnt und endet gleichzeitig mit der Entwicklung des Produkts.
  • Alle Projektteilnehmer sind für dessen Erfolg gleichermaßen verantwortlich.
  • Entwickler können ebenfalls Software testen, in dem sie automatisierte Unit Tests entwickeln, müssen es aber nicht tun.
  • Tester sollten über ausreichend Zeit verfügen, Testfälle zu schreiben und das Produkt zu testen.
  • Die direkte Kommunikation zwischen der Entwicklungs- und Testingabteilung sollte ununterbrochen stattfinden.

Unabhängig davon, ob Sie die Teams im eigenen Gebäude beschäftigen, oder diese als verlängerte Werkbank durch einen externen Partner geliefert bekommen, sollten Sie die Verantwortung für die Qualität Ihres Endprodukts erfahrenen Spezialisten anvertrauen, die über nachweisbares Know-how und Branchenwissen verfügen.

Welche Teilnehmer können in einem QA-Team zusammenarbeiten?

Innerhalb eines Software Testing Projekts arbeitet der QA-Manager in der Regel mit QA-Teamleads, Test-Analysten, QA-Ingenieuren und Test Automation Ingenieuren zusammen. Je nach Umfang und Komplexität des Entwicklungsprojekts stehen diese Projektteilnehmer mit weiteren Fachleuten täglich in Verbindung:

Vorteile von agile Testing 

  • Zeit- und Kostenreduzierung
  • Geringer Dokumentationsaufwand Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Permanentes Feedback vom Endbenutzer
  • Zielgerichtete Planung durch Daily Meetings