Der Einsatz von zertifizierten Test Manager und Tester bringt mehrere Vorteile mit Software Testing erfolgt gemäß einem strukturierten Testplan, der den Prozess effizienter und gründlicher gestaltet.
- Tester setzen Best Practices zusätzlich zur Teststrategie ein, um die gestellten Anforderungen der Projektteilnehmer den Erwartungen entsprechend umzusetzen.
- Ihre Geschäftsziele bleiben dauerhaft im Visier, da das Testteam permanentes Feedback an die Entwickler und Stakeholder auf regulärer Basis liefert.
- Clean Code Politik ermöglicht die Fehlerbehebung innerhalb derselben Entwicklungsiteration (Sprints).
- Die Anbindung des Testteams ergibt die schrittweise Umschaltung der Entwickler auf testgetriebene Entwicklung (TDD).
- Fehlerbehebungskosten sind während der Entwicklungsphase dank agile Software Testing niedriger als nach dem Release.
- Vorbereitungsmaßnahmen für die Aufstellung (im späteren Verlauf) von Testautomatisierungsprozessen
Welche Teilnehmer können in einem QA-Team zusammenarbeiten?
Innerhalb eines Software Testing Projekts arbeitet der QA-Manager in der Regel mit QA-Teamleads, Test-Analysten, QA-Ingenieuren und Test Automation Ingenieuren zusammen. Je nach Umfang und Komplexität des Entwicklungsprojekts stehen diese Projektteilnehmer mit weiteren Fachleuten täglich in Verbindung:
Vorteile von agile Testing
- Zeit- und Kostenreduzierung
- Geringer Dokumentationsaufwand Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Permanentes Feedback vom Endbenutzer
- Zielgerichtete Planung durch Daily Meetings